Der Weg zu uns
- Arbeitszeit
- Standort
- Erscheinungsdatum
Wir suchen für ein überregional anerkanntes Rehazentrum in Niederbayern, Großraum Passau einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin. Werden Sie Teil eines Teams, das für höchste medizinische Qualität in der orthopädischen Rehabilitation steht.
Vorteile
- Sicherheit & Vergütung: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung, sowie attraktive Altersvorsorge und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Work-Life-Balance: Geregelte, verlässliche Arbeitszeiten durch flexible bzw. familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Vielfalt & Team: Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielfältigen Krankheitsbildern und Diagnostikmöglichkeiten in einem kompetenten interdisziplinären Team.
- Entwicklung: Fortbildungsunterstützung und innerbetriebliche Weiterbildungen.
- Zusatzleistungen: Steuerfreier Sachbezug, Personalrabatte und die kostenfreie Nutzung von MTT/Fitnessraum und Therapie-Hallenbad.
- Standort-Vorteile: Sicherer Arbeitsplatz an einem attraktiven Standort (inkl. Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung).
Ihre Aufgaben
- Medizinische Betreuung: Verantwortliche ärztliche Behandlung und Betreuung der stationären und ambulanten Patienten.
- Reha-Management: Planung und Koordination des gesamten Rehabilitationsprozesses, einschließlich Visiten sowie Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen.
- Diagnostik und Dokumentation: Erstellung der entsprechenden Befunde und Berichte sowie bei Bedarf Initiierung und Durchführung weiterführender diagnostischer Maßnahmen.
- Kommunikation: Kommunikation mit Rehabilitanden und deren Angehörigen bezüglich des Behandlungsverlaufs und der Therapieziele.
Ihr Profil
- Qualifikation: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin.
- Fachliche Expertise: Fundierte medizinische Kenntnisse sowie ein gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen den medizinischen und therapeutischen Bereichen.
- Reha-Bereitschaft: Kenntnisse in der Rehabilitationsmedizin sind wünschenswert oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Arbeitsweise: Eine selbstständige, teamorientierte und patientenorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.
- Kompetenzen: Hohes Engagement, ausgeprägte soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.