Der Weg zu uns
- Arbeitszeit
- Standort
- Erscheinungsdatum
Wir bieten Ihnen eine einzigartige Gestaltungsaufgabe in einer rheumatologischen Fachklinik mit der Kombination aus Akutstation, Reha und Ambulanz. Für eine renommierte Einrichtung suchen wir eine Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Rheumatologie (oder mit begonnener Weiterbildung Rheumatologie) in der Nähe von Jena, ab sofort in direkter Personalvermittlung.
Vorteile
- Verantwortung und Gestaltung: Ein attraktiver Arbeitsplatz mit weitreichender Kompetenz und hoher Eigenverantwortlichkeit.
- Kultur: Mitarbeit in einer Klinik mit familiärer Unternehmenskultur und einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
- Entwicklung: Optimale Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten entsprechend Ihrer medizinischen Fähigkeiten.
- Flexibilität: Unkonventionelle Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Attraktive Vergütung: Eine der Position entsprechende Vergütung.
- Gesundheit und Bildung: Umfassende Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung sowie attraktive Gesundheits- und Vorsorgeangebote (Zuschüsse im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung).
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliche Patientenbetreuung: Durchführung von Aufnahmegesprächen, Untersuchungen und Visiten, inklusive sorgfältiger elektronischer Dokumentation und Erstellung aussagekräftiger Entlassbriefe.
- Individuelle Therapie: Entwicklung und Umsetzung individueller Diagnostik- und Therapiestrategien für rheumatologische Patienten.
- Interdisziplinäre Kooperation: Aktive hausinterne Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Bereichen Schmerztherapeuten/Anästhesisten, Orthopäden, Physio- und Ergotherapeuten zur Entwicklung
- Externe Vernetzung: Austausch mit den niedergelassenen Kollegen zur optimalen Weiterbehandlung der gemeinsamen Patienten.
Ihr Profil
- Fachliche Qualifikation: Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie oder haben eine fortgeschrittene Weiterbildung als Rheumatologe begonnen.
- Medizinische Expertise: Hohes Interesse an medizinisch komplexen Fragestellungen und der Bereitschaft, sich für das Wohl des Patienten einzusetzen.
- Gestaltungsfreude: Interesse an der (Weiter-)Entwicklung unserer akutmedizinischen und rehabilitativen Angebote.
- Persönliche Kompetenz: Sie bringen eine ausgeprägte soziale und menschliche Kompetenz mit.
- Verantwortungsbereitschaft: Die Bereitschaft zur Übernahme ärztlicher Bereitschaftsdienste.