Der Weg zu uns

  • Arbeitszeit
Vollzeit
  • Standort
59955 Winterberg
  • Erscheinungsdatum
31/07/2025

Wir suchen für eine renommierte Rehaeinrichtung im Hochsauerland mit psychosomatisch/ internistischem Schwerpunkt, eine/n engagierten Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, in Vollzeit und direkter Personalvermittlung.

Vorteile

  • Ein engagiertes, kompetentes und motiviertes Team mit flachen Hierarchien
  • Eine außergewöhnlich kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre
  • Ein patient:innenorientiertes, multiprofessionelles Arbeitsumfeld
  • Offenheit für innovative Ansätze und Weiterentwicklungen in der Behandlung
  • Förderung deiner Fach- und Führungskompetenzen durch Fort- und Weiterbildungen sowie die Aufnahme in das Führungskräfteentwicklungsprogramm der Unternehmensgruppe
  • Die finanzielle Sicherheit eines familiengeführten Unternehmens mit Weitblick und Zukunftsorientierung
  • Betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Berufsunfähigkeitsversicherung, Mitarbeiterevent, Corporate Benefits etc.

Ihre Aufgaben

  • Übernahme der oberärztlichen Verantwortung für die medizinische Versorgung der zugewiesenen Patient:innen unter Beachtung unseres Therapiekonzepts
  • Sicherstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinisch-psychiatrischen Versorgung
  • Mitwirkung an den Chef- und Oberärztlichen Hintergrunddiensten
  • Setzen eigener Schwerpunkte und Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
  • Aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation unserer Klinik
  • Beteiligung an verschiedenen Gremien, z.B. im Qualitätsmanagement (bei Interesse)
  • Perspektivisch die Möglichkeit, in einer verantwortungsvollen Leitungsposition Teil unseres interdisziplinären, kollegialen Führungsteams zu werden
  • Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Facharztweiterbildung oder Fachärztinnenausbildung in den Bereichen Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharztreife
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Außergewöhnlich ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Starke Teamorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fähigkeit, aktiv und eigeninitiativ Impulse zur Weiterentwicklung zu setzen
  • Offenheit für organisatorische Flexibilität, Agilität und berufsgruppenübergreifende Selbstorganisation
  • Ein wertorientierter Führungsstil, der Mitarbeitende darin unterstützt, ihre Aufgaben täglich bestmöglich im Sinne der Patient:innen zu erfüllen